SuiKo Kyudojo St. Gallen
  • Startseite
  • Über Kyudo
  • Über uns
  • Galerie
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir sind nach der Tradition von Shibata Kanjuro XX und XXI ausgerichtet und praktizieren den Heki Ryu Bishu Chikurin Ha.

 

Gegründet wurde unser Kyudojo (Ort des Bogenweges) von Tanya Schmid. Shibata Kanjuro XX verlieh ihm 2004 den Namen SuiKo. Im Herbst 2013 präzisierte Shibata Kanjuro XXI die Übersetzung des Namens auf Essenz Tiger und übergab die zugehörigen Schriftzeichen (Kanji). Sämtliche Dojos aus der Traditionslinie tragen Ko = Tiger in ihrem Namen. Sui = Essenz ist Synonym für das Beste, die Echtheit, die Reinheit oder die Auslese.

 

2007-2016 leiten Kaspar Freuler und Bernhard Müller, seit 2017 Bernhard Müller, die Geschicke des SuiKo Kyudojos und Tanya eröffnete 2007 in Mastrils bei Landquart-Chur ein neues Dojo. Im Sommer 2013 übergab sie die Leitung des Kyudojo Mastrils, heute Jako, an Mario Fehr. Sie selber zog in's Berner Oberland und gab seit Anfang 2015 in Interlaken wieder regelmässig Kurse.

 

Wir sind Mitglied von OKO Europe

 

Nebst dem Jako Kyudojo Mastrils kann in der Deutschschweiz der Heki Ryu Bishu Chikurin Ha praktiziert werden:

koko kyudo bern 

jakko kyudojo bern, hervorgegangen aus stille bewegung bern. 

 

Eine Übersicht weiterer Schweizer Kyudogruppen findest Du hier.

Download
Kyudogruppen in der Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.3 KB
Download

Praxisort in St. Gallen

 

Wir sind in der Turnhalle

HPS St. Gallen

Steingrüeblistr. 1 

9000 St. Gallen

 

Zufahrtsplan s. ganz unten auf dieser Seite


 

 

 

 

 

Wir treffen uns jeweils am Mittwoch um 18.00 Uhr zum gemeinsam Praktizieren bis 19.45 Uhr


Bist Du an unserer Gruppenpraxis interessiert?

 

Besucher sind jederzeit herzlich willkommen! Für Anfänger werden regelmässig Einführungskurse an vier aufeinanderfolgenden Gruppenpraxis-Abenden organisiert.

 

Telefonische oder Mail-Kontaktnahme vorab erwünscht.

 

Hier siehst Du den Hallen-/Ferienplan des HPS-Schulhauses. Während den Schulferien ist unsere Halle geschlossen und es findet deshalb keine Gruppenpraxis statt.

Download
HPS Ferienplan_2020-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.1 KB
Download

Was kostet das

 

Das Hereinschnuppern kostet überhaupt nichts ausser Überwindung.

 

Für Anfänger sind die vier Einführungsabende kostenlos.

 

Danach bezahlen unsere Mitglieder Jahresbeiträge, je nachdem ob sie eigenes oder Dojomaterial verwenden. Der Jahresbeitrag bewegt sich von Fr. 450.- bis Fr. 660.- und kann in Einzelfällen auch angepasst und/oder in Raten bezahlt werden. Für Teilnehmende, die nicht Mitglied werden wollen, bieten wir auch 5er oder 10er Abos an.


Kontakt      über das Kontaktformular    oder

 

Bernhard Müller 

be-mue(at)gmx.net

Tel 079 430 33 76

 

      Sui                Ko

 

 

 

Kyudojo St. Gallen

 

für Mitglieder, Praktizierende und Interessierte an

 

Zen Bogenschiessen.

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über Kyudo
  • Über uns
  • Galerie
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
zuklappen